Home » Glücksspiel in Deutschland
Glücksspiel gehört in Deutschland seit Jahrzehnten zur Unterhaltungskultur. Ob beim Automatenspiel in der Eckkneipe, im klassischen Spielcasino oder online, viele Deutsche setzen regelmäßig auf ihr Glück. Doch der Markt hat sich stark verändert. Vor allem das Internet hat alles auf den Kopf gestellt.
Die Geschichte des Glücksspiels in Deutschland reicht weit zurück. Früher dominierten staatlich regulierte Spielbanken und Lotterien. Mit der Zeit kamen Spielhallen, Wettbüros und schließlich Online-Casinos hinzu. Bis 2021 war vieles gerade im Internet rechtlich unklar.
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 hat Deutschland erstmals klare Regeln für Online-Glücksspiel geschaffen. Der Vertrag schafft die Grundlage für eine offizielle Lizenzierung von Anbietern in Deutschland. Strenge Auflagen sichern dabei mehr Spielerschutz, weniger illegale Angebote und einen geregelten Markt.
Trotzdem bleibt die Lage komplex. Es gibt Anbieter mit deutscher Lizenz, aber auch viele Plattformen mit Lizenzen aus anderen EU-Staaten wie Malta oder internationalen Gebieten wie Curaçao. Für Spieler wird es dadurch nicht einfacher, den Überblick zu behalten.
Unsere Mission ist einfach: Wir wollen dir helfen, sichere und seriöse Optionen für Online-Glücksspiel in Deutschland zu finden. Dabei stellen wir die wichtigsten Informationen zusammen, die du brauchst, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Als virtueller Begleiter recherchieren und filtern wir das Wichtigste für dich.
In diesem Guide erfährst du unter anderem:
Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie die rechtliche Lage im Detail aussieht und welche Lizenzen du kennen solltest, bevor du spielst.
Rechtliche Grundlagen des Glücksspiels in DeutschlandWer in Deutschland legal spielen will, muss sich an klare Regeln halten. Diese Regeln basieren seit 2021 auf dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021). In diesem Abschnitt erklären wir, wie der Vertrag den Markt verändert hat, welche Behörde zuständig ist und was Anbieter tun müssen, um eine Lizenz zu bekommen.
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 legt die Grundlage für alle Glücksspielangebote in Deutschland, online wie offline. Er wurde eingeführt, um:
Die wichtigste Idee dahinter: Menschen sollen lieber bei sicheren, lizenzierten Anbietern spielen, statt auf fragwürdige Seiten aus dem Ausland auszuweichen.
Seit Juli 2021 dürfen in Deutschland erstmals folgende Online-Angebote legal betrieben werden:
Alle Anbieter brauchen dafür eine gültige Lizenz. Ohne diese Lizenz dürfen sie ihre Dienste in Deutschland nicht bewerben oder anbieten. Der GlüStV 2021 gilt bundesweit, also in allen 16 Bundesländern gleichermaßen.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Online-Glücksspielmarkt in Deutschland. Sie wurde 2023 vollumfänglich tätig und übernimmt seither folgende Aufgaben:
Die GGL soll für mehr Transparenz und Sicherheit im deutschen Glücksspiel sorgen, besonders im Onlinebereich.
Wer in Deutschland eine Glücksspiellizenz will, muss hohe Anforderungen erfüllen. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören:
Welche Arten von Lizenzen gibt es?
Die GGL vergibt je nach Angebot unterschiedliche Lizenzen:
| Lizenztyp | Erlaubt Angebote wie | Zuständige Behörde |
|---|---|---|
| Sportwetten | Einzel- & Kombiwetten | GGL |
| Virtuelle Automatenspiele | Online-Slots | GGL |
| Online-Poker | Texas Hold’em, Omaha | GGL |
| Online-Casino-Tischspiele | Blackjack, Roulette etc. (je nach Bundesland) | Landesbehörden (nicht zentral durch GGL) |
Jedes Angebot braucht seine eigene Genehmigung und es gibt keine „All-in-One“-Lizenz.
Eine Lizenz ist nur der Anfang. Um sie zu behalten, müssen Betreiber regelmäßig nachweisen, dass sie alle Vorschriften einhalten. Dazu gehören:
Glücksspiel ist in Deutschland erlaubt, jedoch streng reguliert. Es gibt genaue Richtlinien darüber, welche Spielarten und Anbieter zugelassen sind. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Formen erlaubt sind und wo gesetzliche Grenzen liegen.
Online-Glücksspiel ist in Deutschland seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 offiziell reguliert. Anbieter brauchen eine Lizenz der GGL, um in Deutschland auftreten zu dürfen. Doch auch mit Lizenz sind nicht alle Spiele erlaubt.
Virtuelle Slots gehören zu den beliebtesten Spielen in Deutschland und sind unter klaren Auflagen legal:
Was fehlt? Große Jackpot-Slots wie Mega Moolah oder Jackpot Express mit progressivem Gewinn. Sie sind in Deutschland verboten, da sie als besonders suchtgefährdend gelten.
Online-Poker ist legal, aber nur bei Anbietern mit deutscher Lizenz. Das Angebot beschränkt sich aktuell meist auf:
Turniere sind erlaubt, Cash Games nur unter bestimmten Bedingungen. Was auffällt: Die Auswahl ist bisher noch begrenzt. Viele bekannte Pokerplattformen, etwa GGPoker oder PokerStars, bieten nur einen Teil ihrer Funktionen in Deutschland an.
Tischspiele wie Blackjack, Roulette oder Baccarat dürfen nur unter staatlicher Aufsicht angeboten werden. Hier entscheidet jedes Bundesland selbst, ob und wie solche Spiele erlaubt sind. Aktuell gilt:
Live-Casino-Angebote, also Spiele mit echten Dealern per Videoübertragung, sind generell verboten
Sportwetten sind seit Jahren ein großer Markt, sowohl online als auchoffline.. Der GlüStV 2021 gibt klare Regeln vor:
Wer gerne in klassischen Spielstätten spielt, hat in Deutschland vielfältige Möglichkeiten. Allerdings unterscheiden sich die gesetzlichen Bestimmungen je nach Bundesland.
Spielbanken gibt es in fast allen Bundesländern. Bekannte Häuser findest du in:
Sie bieten Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Baccarat, sowie klassische Spielautomaten. Der Zutritt ist erst ab 18 erlaubt, oft auch mit Dresscode.
Spielhallen sind landesweit vertreten, auch in kleineren Städten und Gemeinden.. Sie bieten ausschließlich Automaten mit:
In Gaststätten dürfen höchstens zwei Automaten stehen. Spielhallen müssen Mindestabstände zu Schulen, Kindergärten und anderen Hallen einhalten.
Die Lotterien sind in Deutschland fest in staatlicher Hand:
Online-Tippabgabe ist über offizielle Portale wie Lotto.de oder die Seiten der Landeslotteriegesellschaften möglich.
Wettbüros gibt es in vielen Städten, meist als Franchise bekannter Anbieter wie Tipico oder bwin. Auch hier gilt:
Viele Online-Spieler greifen auf Anbieter mit EU-Lizenz zurück. Häufig gewählt werden derzeit Anbieter mit Lizenzen aus Malta oder Gibraltar:
Diese Plattformen bieten oft:
Wichtig: Diese Anbieter haben keine deutsche Lizenz und dürfen offiziell keine Werbung für deutsche Spieler machen. Trotzdem sind viele Seiten zugänglich, weil sie über das EU-Recht argumentieren (Dienstleistungsfreiheit). Die rechtliche Grauzone besteht weiter, Spieler tragen hier ein gewisses Risiko.
Meine Meinung: Wer dort spielt, sollte genau hinsehen. Es gibt auch seriöse Anbieter mit Malta-Lizenz, aber der Schutz für Spieler ist schwächer als bei Anbietern mit deutscher Lizenz.
Spielerschutz und Suchtprävention in Deutschland: Sicherheit geht vorIn Deutschland hat der Schutz der Spieler höchste Priorität. Wer spielt, soll das sicher und kontrolliert tun können ohne in die Schuldenfalle oder Abhängigkeit zu geraten. Darum schreibt der Glücksspielstaatsvertrag 2021 strenge Schutzmaßnahmen vor. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Regeln dich schützen, wie Sperrsysteme funktionieren und wo du Hilfe bekommst, wenn das Spielen Überhand nimmt.
Jeder Spieler darf bei allen lizenzierten Anbietern zusammen maximal 1.000 € pro Monat einzahlen. Dieses sogenannte “übergreifende Einzahlungslimit” gilt verpflichtend – ganz gleich, ob du bei nur einem oder mehreren Anbietern spielst.
Das Ziel: Spieler sollen nicht mehr ausgeben, als sie sich leisten können. Das Limit wird zentral über die LUGAS-Datenbank kontrolliert (mehr dazu gleich).
Für virtuelle Automatenspiele gilt:
OASIS ist ein zentrales System, in dem sich Spieler selbst sperren lassen können – oder gesperrt werden, wenn riskantes Spielverhalten auffällt. Die Sperre gilt dann bundesweit für:
Wer gesperrt ist, wird automatisch bei allen lizenzierten Anbietern abgelehnt, sowohl online als auch offline. Die Sperrung kann für einen bestimmten Zeitraum oder auf unbestimmte Zeit erfolgen.
LUGAS steht für „Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem“. Es überwacht in Echtzeit:
Das System ist verpflichtend für alle Anbieter mit deutscher Lizenz, und zentral für den Schutz vor übermäßigem Spielverhalten.
Alle lizenzierten Anbieter sind verpflichtet, Systeme zur Früherkennung von riskantem Spielverhalten einzubauen. Dazu gehört z. B.:
Diese Systeme arbeiten automatisiert und sollen schon früh erkennen, wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät.
Jeder Anbieter muss einen „Panik-Button“ anbieten. Mit einem Klick kannst du dein Konto für 24 Stunden sperren. Kein Zugang, keine Einsätze, kein Risiko.
Meine Meinung: Ich halte dieses Feature für besonders wichtig. Wenn du das Gefühl hast, die Kontrolle zu verlieren, kannst du dich darauf verlassen, dass die Sperre sofort wirksam wird.
Glücksspiel ist unterhaltsam, doch es kann auch zu einem ernsten Problem werden. Solltest du feststellen, dass dein Spielverhalten außer Kontrolle gerät oder du dir Sorgen um eine nahestehende Person machst, ist es wichtig, Unterstützung zu suchen. In Deutschland stehen dir zahlreiche kostenlose und anonyme Hilfsangebote zur Verfügung.
Glücksspiel ist in Deutschland ein Milliardenmarkt, und er wächst weiter. Vor allem Online-Angebote gewinnen Jahr für Jahr an Bedeutung. In diesem Abschnitt schauen wir uns die aktuellen Zahlen an, zeigen, welche Spielarten dominieren und wie sich das Spielverhalten verändert hat.
Laut offiziellen Daten lag der Bruttospielertrag (also der Gewinn der Anbieter nach Abzug der Spielgewinne) im Jahr 2023 bei rund 13,7 Milliarden Euro. Davon entfielen etwa:
Der Online-Bereich macht dabei einen ansteigenden Anteil des Marktes aus.
Sportwetten und Automatenspiele gehören zu den stärksten Umsatztreibern. Doch auch Lotterien behaupten sich weiter als stabiler Klassiker.
Besonders auffällig: Die Online-Segmente wachsen schneller als der restliche Markt. Vor allem seit der Regulierung durch den Glücksspielstaatsvertrag.
Online-Slots und -Wetten sind sehr beliebt, da sie sich über Smartphone oder Computer starten lassen. Jederzeit und überall.Klassische Spielbanken verlieren dagegen leicht an Boden, vor allem bei jüngeren Zielgruppen.
Der Trend geht eindeutig in Richtung digitales Glücksspiel: Immer mehr Spieler nutzen ihre Smartphones oder Tablets für Wetten und Spiele. Der deutsche Online-Glücksspiel- bzw. iGaming-Sektor wächst stark – einige Prognosen schätzen den Umsatz im Online-Glücksspiel in Deutschland bereits auf rund 11,10 Mrd. € bis Ende 2025.
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen Innovationen wie Live-Wetten, Instant Games und personalisierte Boni. Anbieter setzen zunehmend auf mobile-first Plattformen und vereinfachte Registrierungsprozesse, etwa über Bank-ID oder E-Wallet.
In einer Glücksspielstudie aus dem Jahr 2023 wurde berichtet, dass 40,4 % der Männer innerhalb eines Jahres an Glücksspielen teilgenommen haben, während es bei den Frauen nur 32,7 % waren.
Beim Online-Glücksspiel nehmen etwa 12,4 % der Männer teil, während nur 6,9 % der Frauen online spielen.
Ältere Personen (56–70 Jahre) weisen die höchsten Teilnahmequoten beim Glücksspiel auf, mit 41,2 %.
Glücksspiel in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 wurden erstmals klare gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, besonders für den Online Bereich. Heute sorgen lizenzierte Anbieter, staatliche Aufsicht, Schutzsysteme wie OASIS sowie feste Einsatz- und Einzahlungslimits für Sicherheit und Transparenz.Die deutsche Lizenz steht dabei im Mittelpunkt: Sie schützt dich als Spieler, sorgt für transparente Angebote und hilft, unseriöse Plattformen zu vermeiden. Spielst dubei einem offiziell zugelassenen Anbieter, hast dut bessere Chancen auf faire Spiele, echte Auszahlungen und sicheren Spielerschutz.
Was wirklich zählt: Verantwortungsvolles Spielen. Nutze die Vorteile, die dir die deutsche Lizenz bietet. Limits, Sperrfunktionen und Pausen helfen dir, dein Spielverhalten im Blick zu behalten und ein Gleichgewicht zwischen Wohlbefinden und Unterhaltung zu schaffen. Internationale Anbieter mit Lizenzen aus Malta oder Curaçao bleiben weiterhin präsent und überzeugen durch moderne Technik und eine große Spielauswahl. Ohne deutsche Lizenz bestehen jedoch geringere Schutzmechanismen und keine staatliche Kontrolle. Du bist auf dich allein gestellt. Am Ende soll Glücksspiel Spaß machen – nicht zur Belastung werden.
Isaac E. Payne is an experienced technical blogger, creative writer, and lead content manager at GamblingNerd.com. As a published author, he enjoys finding interesting and exciting ways to cover any topic. In his four years on the team, he has covered online gambling and sports betting and excelled at reviewing casino sites. In his free time, he enjoys playing blackjack and reading science fiction.